ZYNE

Energie.
Erlöse.
Echtzeit.

Potenziale intelligent nutzen & spürbar profitieren.

Energie ist da.
Doch nutzt sie Ihnen wirklich?

Viele Unternehmen haben in PV, Speicher und Ladeinfrastruktur investiert. Aber ohne zentrale Steuerung bleiben die Anlagen isoliert, Marktchancen und Flexibilität gehen verloren.

72 % der Gewerbe- und Industriekunden erwarten deshalb von ihrem Energieversorger eine Lösung, um ihre Anlagen gezielt einzusetzen und Energiekosten zu senken.

ZYNE liefert die Lösung. Wir vernetzen und optimieren Ihre Assets – herstellerunabhängig, in Echtzeit, sicher. So werden Kosten transparent, Lasten clever verschoben, Speicher optimal eingesetzt und Ladevorgänge preisbewusst gesteuert. Gleichzeitig wird für Energieversorger Flexibilität sichtbar und profitabel.

Nicht noch ein Tool. Das Betriebssystem Ihres Energie-Ökosystems.
Damit aus Strom Wertschöpfung wird.

ZYNE denkt Energie neu.
In Echtzeit, vernetzt und sicher.

Die Plattform verbindet Gewerbe und Industrie mit ihrem Energieversorger über eine sichere Datenbrücke – und macht Flexibilität steuerbar.

ZYNE erweitert klassisches Energiemanagement um Marktintegration: Das geräte- und standortübergreifende System integriert alle Datenquellen – vom Wechselrichter bis zum Leitsystem – in Echtzeit. Daten fließen in beide Richtungen: Anlagendaten und Flexibilität zum Energieversorger, Steuersignale und Abrufe zurück zum Betrieb. So können Energieversorger Flexibilität in ihre Portfolios integrieren, Gewerbe & Industrie ihre Energiekosten senken – ohne betriebliche Abläufe zu beeinträchtigen.
Die Plattform besteht aus drei Komponenten:

ONSITE_
für lokale Datenerfassung und Steuerung
INDUSTRIAL CLOUD_

für standortübergreifende Analyse und Optimierung

SUPPLIER CLOUD_

für die sichere Anbindung an Energieversorger

ONSITE_
für lokale Datenerfassung und Steuerung
INDUSTRIAL CLOUD_

für standortübergreifende Analyse und Optimierung

Was ZYNE besonders sicher macht?

ZYNE verbindet kritische Infrastruktur – deshalb ist Sicherheit nicht optional, sondern das Fundament. ZYNE ist zertifiziert nach ISO 27001 (Informationssicherheit) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement).

Die Architektur ist auf sichere, verschlüsselte Kommunikation ausgelegt – von der Datenerfassung über die Übertragung bis zur Steuerung. Zugriffe sind granular kontrollierbar, Datenhoheit bleibt beim Betreiber.

ZYNE baut auf der DNA von TTTECH auf – einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten Safety-Critical Systems für Automotive, Avionik und Industrie entwickelt. Diese Erfahrung mit funktionaler Sicherheit und deterministischen Echtzeitsystemen fließt in jede Komponente ein.

Gleichzeitig ist ZYNE herstellerunabhängig und skalierbar: von Einzelstandorten bis zu unternehmensweiten Installationen, von einzelnen Anlagen bis zu heterogenen Portfolios.

Weniger Kosten.
Mehr Kontrolle.
Für Energieversorger, Gewerbe und Industrie.

In einem fluktuierenden Energiemarkt agiert ZYNE als intelligentes, vorausschauendes Steuerungssystem. Die Plattform verarbeitet proaktiv externe Marktsignale, Wetter- und Preisprognosen sowie Veränderungen des Verbrauchsverhaltens in Echtzeit.

Diese Voraussicht wird sofort in Aktionen übersetzt: ZYNE ermöglicht für Gewerbe und Industrie die automatisierte Optimierung aller Standorte, steuert Anlagen aktiv über Standorte hinweg und reagiert selbstständig auf Marktchancen wie negative Preise oder hohe Preisspreads.

Parallel liefert die Plattform Energieversorgern präzise Last- und Erzeugungsprognosen für ihr gesamtes Portfolio. Der bidirektionale Datenaustausch in Echtzeit macht dies möglich.

ZYNE bildet die Brücke zwischen Energieversorger und deren Kunden

Mehrwert für beide Seiten: Während Gewerbe- und Industrieunternehmen ihre Energieflexibilität aktivieren können, entstehen für Energieversorger völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Bild

Mehr als Strom: echte Lösungen.

ZYNE macht Energielieferanten zum strategischen Partner ihrer Gewerbe- und Industriekunden. Wir erweitern ihr Portfolio um datenbasierte Services, die die Kundenbindung stärken, die Prognosequalität verbessern und neue Erlösquellen erschließen.

Bessere Daten. Präzisere Prognosen.

ZYNE liefert Lieferanten Echtzeit-Einblicke in das Verbrauchsverhalten ihrer Kunden – für präzisere Fahrpläne, weniger Bilanzkreisabweichungen und reduzierte Ausgleichsenergiekosten.

Bild

Schnell angebunden. Sofort wirksam.

ZYNE lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Mittels offener Schnittstellen gelangen alle Daten direkt in Backend-Systeme – ohne komplexe Infrastruktur oder lange Projektlaufzeiten.

Flexibilität als Gewinn für beide Seiten.

Mit ZYNE können Gewerbe- und Industriekunden ihre Flexibilität standortübergreifend optimieren und ihre Energiekosten deutlich reduzieren. Gleichzeitig können Energieversorger diese Daten und Flexibilitäten aktiv nutzen – für neue Geschäftsmodelle, bei Spotmarkt-Beschaffung oder in der Direktvermarktung. Ein zweiseitiger Wettbewerbsvorteil in unsicheren Zeiten.

So wirkt ZYNE in der Praxis

Beispielhafte Szenarien aus der Praxis zeigen, wie ZYNE wirkt – in Industrie, Gewerbe und bei Energielieferanten.

Logistikunternehmen mit einer Vielzahl an Standorten

Logistikunternehmen mit einer Vielzahl an Standorten

Ein führendes Logistikunternehmen baut seine E-Fahrzeugflotte aus – aber die wachsende Zahl an Ladepunkten verursacht unkontrollierte Lastspitzen und treibt die Leistungspreise. Eine standortübergreifende Lösung fehlt.
Mit ZYNE werden alle Ladepunkte und Energieanlagen vernetzt und in Echtzeit gesteuert. Ladefahrpläne werden so optimiert, dass Lastspitzen vermieden werden. Das Ergebnis: Leistungspreise sinken deutlich, die Flotte lädt trotzdem zuverlässig. Gleichzeitig profitiert der Energieversorger: Er kann die Ladefahrpläne für den Intradayhandel nutzen und seine Ausgleichsenergierisiken senken.

Energieintensive Industrie mit schwankendem Verbrauch

Energieintensive Industrie mit schwankendem Verbrauch

Ein großes Industrieunternehmen hat stark schwankende Lastgänge, die schwer prognostizierbar sind. Die Folge: hohe Ausgleichsenergiekosten und Risikoaufschläge vom Energieversorger.
Mit ZYNE erhält der Versorger durchgängige Echtzeitdaten zu Verbrauch und Erzeugung – auch von der vorhandenen PV-Anlage. Abweichungen werden frühzeitig erkannt, die Beschaffung kann dynamisch angepasst werden. Das Ergebnis: Ausgleichsenergie sinkt messbar, Beschaffungskosten werden optimiert.

Energielieferant mit Industriekundenfokus

Energielieferant mit Industriekundenfokus

Ein überregionaler Energieversorger will sich vom Stromlieferanten zum integrierten Energiepartner entwickeln. Mit ZYNE vereint er Commodity- und Non-Commodity-Angebote – von PV über Speicher bis E-Mobilität – und bietet Kunden Gesamtlösungen statt Einzelprodukte. Das stärkt die Kundenbindung, verbessert Prognosen und optimiert sowohl Margen als auch Handel. Der entscheidende Vorteil: Durch ZYNE kann der Versorger mit geringeren Risikoaufschlägen kalkulieren und wettbewerbsfähiger anbieten. Das sicherte diesem Versorger bereits den Zuschlag bei einem neuen Großindustriekunden.

Das Rückgrat für Ihr Energie-Ökosystem.

ZYNE verbindet alle relevanten Energieanlagen, Systeme und Partner –
sicher, skalierbar und in Echtzeit.

Was früher getrennt war, wird jetzt vernetzt: ZYNE schafft eine technische Infrastruktur, die Gewerbe, Industrie und Energielieferanten über eine gemeinsame Plattform verbindet. Die Plattform bündelt dabei sämtliche Einflüsse – von externen Marktsignalen bis zum internen Verbrauchsverhalten – und macht diese Komplexität zentral steuerbar.

Intelligentes Flotten-Energiemanagement

ZYNE optimiert die Ladefahrpläne für E-Flotten – vom Transporter bis zum E-LKW – und kappt so gezielt teure Lastspitzen. Die Plattform stimmt den Ladevorgang dynamisch auf Betriebszeiten, PV-Erzeugung, Batteriespeicher und volatile Strompreise ab. Das senkt die Netzanschluss- und Energiekosten drastisch, während die volle Einsatzbereitschaft der Flotte sichergestellt wird.

PV-Potenziale voll ausschöpfen

ZYNE ist mehr als reines PV-Monitoring; es ist die aktive Anlagensteuerung. Die Plattform nutzt Erzeugungsprognosen auf Basis von Wetterdaten, um den Eigenverbrauch zu maximieren (BTM-Optimierung). ZYNE steuert den Stromfluss intelligent zwischen PV, Speicher, Verbrauchern (z.B. Ladeparks) und dem Netz und reagiert dabei auf Marktpreise. Bei regulatorischen Vorgaben wird auch eine dynamische Nulleinspeisung (Zero Feed-in) präzise umgesetzt.

Speicherpotenziale aktiv nutzen

ZYNE macht aus einem Batteriespeicher eine aktive Erlös- und Sparquelle. Die Plattform steuert den Speicher vorausschauend, um vollautomatisch Lastspitzen zu kappen (Peak Shaving), den PV-Eigenverbrauch zu maximieren und auf volatile Marktpreise zu reagieren (z.B. Laden bei Negativpreisen). So wird der Speicher multi-use-fähig und der Return on Investment maximiert.

ZYNE ON SITE_

Lokale Echtzeit-Datenerfassung und sichere Steuerung aller Anlagen vor Ort bei voller Datensouveränität und nach höchsten Sicherheitsstandards.

ZYNE INDUSTRIAL CLOUD_

Cockpit für Gewerbe- und Industrie
Standortübergreifender Zugriff, Echtzeit-Monitoring, Anlagensteuerung, Reporting, Datenfreigabe an externe Partner (z.B. EVU), Echtzeit-Reaktion auf Marktbedingungen, Optimierung aller Flexibilitätspotenziale (ab Q1/26).

ZYNE SUPPLIER CLOUD_

Live-Portfolio für EVUs
Vollständige Portfolioübersicht in Echtzeit, präzise Lastprognosen für Day-Ahead/Intraday Märkte, Tracking von Bilanzkreis-Abweichungen, nahtlose Anbindung in bestehende Systeme, Abruf von Flexibilität (ab Q1/26).

Vom Lieferant zum Energiepartner

ZYNE verwandelt Energieversorger vom Lieferanten zum strategischen Partner. Energieversorger erhalten präzise Echtzeit-Einblicke in das Verbrauchsverhalten (BTM) und genaue Last- und Erzeugungsprognosen für ihr Portfolio. Das senkt Ausgleichsenergiekosten massiv. Gleichzeitig ermöglicht ZYNE neue datenbasierte Services, stärkere die Kundenbindung und die aktive Nutzung der Kundenflexibilität für den Handel oder dynamische Tarife.

Energiemarkt-Potenziale aktiv nutzen

ZYNE macht die Flexibilität von Gewerbe- und Industriekunden nutzbar für den Markt und stellt sie dem Energieversorger zur Verfügung. Basierend auf präzisen Preis-, Last- und Erzeugungsprognosen ermöglicht ZYNE ihm, die Anlagen seiner Kunden (PV, Speicher, Ladeflotten) automatisiert für den Spotmarkt (Day-Ahead & Intraday) zu optimieren. So können Verbräuche gezielt in Günstigphasen verschoben (z.B. bei Negativpreisen) und so hohe Preisspannen gewinnbringend genutzt werden.

Erneuerbare Energien: Taktgeber der Märkte

Die Energiewende ist da: PV, Wind- und Wasserkraft prägen das neue, dezentrale Energiesystem. Ihre fluktuierende Erzeugung führt zu schwankenden Preisen am Spotmarkt. ZYNE ist die Antwort auf diesen Wandel: Die Plattform liefert die präzisen Erzeugungsprognosen und die Echtzeit-Steuerung, die Gewerbe- und Industriekunden und Energieversorger benötigen. So wird Flexibilität gezielt eingesetzt, um den wirtschaftlichen Wert dieser Preisschwankungen zu nutzen.

Unser Ziel ist es, Energiedaten und Flexibilität von Gewerbe bis Industrie einfach nutzbar zu machen - markttauglich, sicher und in Echtzeit. So ebnen wir den Weg für den Energiemarkt der Zukunft.

Zwei Branchenführer. Eine gemeinsame Vision.

ZYNE ist das Joint Venture von TTTECH und VERBUND – und vereint industrielle Echtzeitkompetenz mit energiewirtschaftlicher Exzellenz.

ZYNE ist mehr als ein Produkt – es ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zweier Marktführer: TTTECH, bekannt für hochsichere Echtzeitsysteme in Luftfahrt, Automotive und Industrie, und VERBUND, Österreichs größtem Stromkonzern mit tiefem Verständnis für die Herausforderungen der Energiewende.

Diese Kombination schafft Vertrauen: Die Plattform wurde nicht nur für den Markt entwickelt, sondern gemeinsam mit ihm – in realen Projekten, mit echten Anforderungen. ZYNE ist unabhängig, aber getragen von zwei starken Säulen, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit garantieren.

Michael Strugl

„Diese Partnerschaft ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Transformation des Energiemarktes aktiv voranzutreiben und zur Klimaneutralität Europas beizutragen."

Michael Strugl, CEO VERBUND

Georg Kopetz

„TTTECH bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von hochzuverlässigen Echtzeit-Systemen und Edge-Systemen ein. Unsere Technologie ermöglicht es mit zunehmend durch KI-verbesserter Software, dynamisch und zuverlässig auf Veränderungen zu reagieren – eine Fähigkeit, die im volatilen Energiemarkt von entscheidender Bedeutung ist.“

Georg Kopetz, CEO und Mitgründer TTTECH

Franz Zöchbauer

„TTTECH Zyne ist ein strategisches Investment in die Zukunft der Energieversorgung. Diese Partnerschaft eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Wertschöpfungspotenziale im Energiemarkt zu realisieren und Unternehmen fit für die Herausforderungen der Energietransformation zu machen.”

Franz Zöchbauer, Managing Director VERBUND X Ventures

ZYNE up for the future

Ob Industrie, Gewerbe oder Energielieferant: ZYNE zeigt auf, wo Flexibilitäten schlummern – und wie daraus echter Mehrwert entstehen kann.

ZYNE Newsletter - Vernetzen. Verstehen. Vorankommen.

Wollen Sie erfahren, wie Sie Energiekosten sparen können?
Melden Sie sich bei uns:

Clemens Suchocki

Tel. +43 676 8493724470

Sie müssen Tracking und Performance Cookies akzeptieren, um das Formular zu sehen.

Wollen Sie Ihr Angebot erweitern und einen Wettbewerbsvorteil erreichen?
Melden Sie sich bei uns:

Erich Lippl

Tel. +49 176 195 663 42

Sie müssen Tracking und Performance Cookies akzeptieren, um das Formular zu sehen.