72 % der Gewerbe- und Industriekunden erwarten deshalb von ihrem Energieversorger eine Lösung, um ihre Anlagen gezielt einzusetzen und Energiekosten zu senken.
ZYNE liefert die Lösung. Wir vernetzen und optimieren Ihre Assets – herstellerunabhängig, in Echtzeit, sicher. So werden Kosten transparent, Lasten clever verschoben, Speicher optimal eingesetzt und Ladevorgänge preisbewusst gesteuert. Gleichzeitig wird für Energieversorger Flexibilität sichtbar und profitabel.
Nicht noch ein Tool. Das Betriebssystem Ihres Energie-Ökosystems.
Damit aus Strom Wertschöpfung wird.
ZYNE erweitert klassisches Energiemanagement um Marktintegration: Das geräte- und standortübergreifende System integriert alle Datenquellen – vom Wechselrichter bis zum Leitsystem – in Echtzeit. Daten fließen in beide Richtungen: Anlagendaten und Flexibilität zum Energieversorger, Steuersignale und Abrufe zurück zum Betrieb. So können Energieversorger Flexibilität in ihre Portfolios integrieren, Gewerbe & Industrie ihre Energiekosten senken – ohne betriebliche Abläufe zu beeinträchtigen.
Die Plattform besteht aus drei Komponenten:
ZYNE verbindet kritische Infrastruktur – deshalb ist Sicherheit nicht optional, sondern das Fundament. ZYNE ist zertifiziert nach ISO 27001 (Informationssicherheit) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement).
Die Architektur ist auf sichere, verschlüsselte Kommunikation ausgelegt – von der Datenerfassung über die Übertragung bis zur Steuerung. Zugriffe sind granular kontrollierbar, Datenhoheit bleibt beim Betreiber.
ZYNE baut auf der DNA von TTTECH auf – einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten Safety-Critical Systems für Automotive, Avionik und Industrie entwickelt. Diese Erfahrung mit funktionaler Sicherheit und deterministischen Echtzeitsystemen fließt in jede Komponente ein.
Gleichzeitig ist ZYNE herstellerunabhängig und skalierbar: von Einzelstandorten bis zu unternehmensweiten Installationen, von einzelnen Anlagen bis zu heterogenen Portfolios.
Diese Voraussicht wird sofort in Aktionen übersetzt: ZYNE ermöglicht für Gewerbe und Industrie die automatisierte Optimierung aller Standorte, steuert Anlagen aktiv über Standorte hinweg und reagiert selbstständig auf Marktchancen wie negative Preise oder hohe Preisspreads.
Parallel liefert die Plattform Energieversorgern präzise Last- und Erzeugungsprognosen für ihr gesamtes Portfolio. Der bidirektionale Datenaustausch in Echtzeit macht dies möglich.
Logistikunternehmen mit einer Vielzahl an Standorten
Ein führendes Logistikunternehmen baut seine E-Fahrzeugflotte aus – aber die wachsende Zahl an Ladepunkten verursacht unkontrollierte Lastspitzen und treibt die Leistungspreise. Eine standortübergreifende Lösung fehlt.
Mit ZYNE werden alle Ladepunkte und Energieanlagen vernetzt und in Echtzeit gesteuert. Ladefahrpläne werden so optimiert, dass Lastspitzen vermieden werden. Das Ergebnis: Leistungspreise sinken deutlich, die Flotte lädt trotzdem zuverlässig. Gleichzeitig profitiert der Energieversorger: Er kann die Ladefahrpläne für den Intradayhandel nutzen und seine Ausgleichsenergierisiken senken.
Energieintensive Industrie mit schwankendem Verbrauch
Ein großes Industrieunternehmen hat stark schwankende Lastgänge, die schwer prognostizierbar sind. Die Folge: hohe Ausgleichsenergiekosten und Risikoaufschläge vom Energieversorger.
Mit ZYNE erhält der Versorger durchgängige Echtzeitdaten zu Verbrauch und Erzeugung – auch von der vorhandenen PV-Anlage. Abweichungen werden frühzeitig erkannt, die Beschaffung kann dynamisch angepasst werden. Das Ergebnis: Ausgleichsenergie sinkt messbar, Beschaffungskosten werden optimiert.
Energielieferant mit Industriekundenfokus
Ein überregionaler Energieversorger will sich vom Stromlieferanten zum integrierten Energiepartner entwickeln. Mit ZYNE vereint er Commodity- und Non-Commodity-Angebote – von PV über Speicher bis E-Mobilität – und bietet Kunden Gesamtlösungen statt Einzelprodukte. Das stärkt die Kundenbindung, verbessert Prognosen und optimiert sowohl Margen als auch Handel. Der entscheidende Vorteil: Durch ZYNE kann der Versorger mit geringeren Risikoaufschlägen kalkulieren und wettbewerbsfähiger anbieten. Das sicherte diesem Versorger bereits den Zuschlag bei einem neuen Großindustriekunden.
Was früher getrennt war, wird jetzt vernetzt: ZYNE schafft eine technische Infrastruktur, die Gewerbe, Industrie und Energielieferanten über eine gemeinsame Plattform verbindet. Die Plattform bündelt dabei sämtliche Einflüsse – von externen Marktsignalen bis zum internen Verbrauchsverhalten – und macht diese Komplexität zentral steuerbar.
Unser Ziel ist es, Energiedaten und Flexibilität von Gewerbe bis Industrie einfach nutzbar zu machen - markttauglich, sicher und in Echtzeit. So ebnen wir den Weg für den Energiemarkt der Zukunft.
ZYNE ist mehr als ein Produkt – es ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zweier Marktführer: TTTECH, bekannt für hochsichere Echtzeitsysteme in Luftfahrt, Automotive und Industrie, und VERBUND, Österreichs größtem Stromkonzern mit tiefem Verständnis für die Herausforderungen der Energiewende.
Diese Kombination schafft Vertrauen: Die Plattform wurde nicht nur für den Markt entwickelt, sondern gemeinsam mit ihm – in realen Projekten, mit echten Anforderungen. ZYNE ist unabhängig, aber getragen von zwei starken Säulen, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit garantieren.
„Diese Partnerschaft ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, die Transformation des Energiemarktes aktiv voranzutreiben und zur Klimaneutralität Europas beizutragen."
Michael Strugl, CEO VERBUND
„TTTECH bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von hochzuverlässigen Echtzeit-Systemen und Edge-Systemen ein. Unsere Technologie ermöglicht es mit zunehmend durch KI-verbesserter Software, dynamisch und zuverlässig auf Veränderungen zu reagieren – eine Fähigkeit, die im volatilen Energiemarkt von entscheidender Bedeutung ist.“
Georg Kopetz, CEO und Mitgründer TTTECH
„TTTECH Zyne ist ein strategisches Investment in die Zukunft der Energieversorgung. Diese Partnerschaft eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Wertschöpfungspotenziale im Energiemarkt zu realisieren und Unternehmen fit für die Herausforderungen der Energietransformation zu machen.”
Franz Zöchbauer, Managing Director VERBUND X Ventures
Ob Industrie, Gewerbe oder Energielieferant: ZYNE zeigt auf, wo Flexibilitäten schlummern – und wie daraus echter Mehrwert entstehen kann.
ZYNE Newsletter - Vernetzen. Verstehen. Vorankommen.
Wollen Sie erfahren, wie Sie Energiekosten sparen können?
Melden Sie sich bei uns:
Tel. +43 676 8493724470
Wollen Sie Ihr Angebot erweitern und einen Wettbewerbsvorteil erreichen?
Melden Sie sich bei uns:
Tel. +49 176 195 663 42